
Kloster Hirsau – ein Zentrum europäischer Kirchengeschichte
14. August @ 12:30 - 18:00
Liebe Wanderfreunde,
wir laden herzlich zu unserer Wanderung zum Kloster Hirsau am Sonntag, 14.08.2022 ein.
Von Zavelstein wandern wir über Altburg und das Schweinbachtal hinunter nach Hirsau wandern. Vor den Toren des Klosters erwartet uns Herr Daxer, Pfarrer i.R., der der Wandergruppe die Geschichte des Klosters Hirsau in einer gewiss interessanten Führung näher bringen wird. Das ehemalige Benediktinerkloster St. Peter und Paul war in der Klosterbewegung von Cluny im 11.und 12. Jahrhundert das bedeutendste deutsche Reformkloster nördlich der Alpen und wurde 1692 im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischen Truppen zerstört.
Anmeldung ist erforderlich wegen der Personenzahl zur Führung und damit für die Rückfahrt Fahrgemeinschaften gebildet werden können und ausreichend PKW’s in Hirsau abgestellt werden.
Es ist auch möglich, nur an der Führung oder Wanderung teilzunehmen. Dies ist bei der Anmeldung anzugeben. Die Anmeldung können Sie selbst direkt unter folgendem Link online vornehmen:
Anmeldung zur Wanderung und Führung Kloster Hirsau
oder schriftlich/telefonisch bei Wolfgang Krieg (wolfgang.krieg@onlinehome.de Tel: 8976) oder bei Martina Ott ( fam.ott@gmx.net Tel: 2180).
Nach der Führung besteht die Möglichkeit der Einkehr nach Absprache.
Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Gäste sind wie immer herzlich willkommen.
Organisation: Wolfgang Krieg
Treffpunkt Wanderung:12.30 Uhr beim Sportplatz/Parkplatz Fronwaldstr.
Gehzeit : ca. 2 h 15 Min. 8 km (mittleren Schwierigkeitsgrad)
Mitzubringen: dem Wetter angepasste Kleidung, Wanderschuhe – Getränke und Wanderstöcke sinnvoll.
Treffpunkt zur Führung: 15.00 Uhr am Eingang zum Kloster Hirsau
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Rückkehr: in Fahrgemeinschaften ca. 18 Uhr
Freundliche Grüße
Ihr Schwarzwaldverein Zavelstein