Tagebuch 2023

12.03.2023

Zavelsteiner Schwarzwaldverein auf den Spuren der Waldenser

28 Wanderfreunde des Schwarzwaldvereins Zavelstein trotzten am Sonntag, dem 12. März Wind, Kälte und Nieselregen, um die spannende Geschichte der Ansiedlung der Waldenser in Neuhengstett um 1700 zu erkunden.

Vom Ausgangspunkt der 2 ½-stündigen Wanderung am Heumadener Friedhof ging es vorbei am Welschen Häuschen, einer im 18. Jh. gebauten Schutzhütte der Waldenser, zum Esslesbrunnen. Dieser war als  historische Viehtränke ein Streitpunkt von drei anliegenden Parteien, den Althengstettern, den waldensischen Neubürgern und dem Ottenbronner Hof, bis ein salomonisches Urteil des Württembergischen Herzogs den Zugang zur Tränke regelte, woran ein monumentaler Gedenkstein erinnert.

Am Waldensermuseum wurde die Wandergruppe von drei Mitgliedern des Waldenservereins Le Bourcet empfangen, die uns sachkundig und engagiert mit der Geschichte ihrer Vorfahren vertraut machten. In Kleingruppen erkundete man den informativen Außenbereich auf dem ehemaligen Friedhof, besichtigte ein winziges ehemaliges Waldenser-Wohnhaus und erhielt durch die gelungene Videopräsentation des Museums einen umfassenden Eindruck von der leidvollen Geschichte der Waldenser. Vertrieben aus ihrer ursprünglichen Heimat in den Cottischen Alpen, Piemont, mussten sie sich schließlich in Württemberg zurechtfinden, was ja bekanntlich zu der neuen Siedlung Neuhengstett führte.

Der an die Führung anschließende Besuch im Café Rote Erde weckte bei Kaffee und Kuchen die durchfrorenen Lebensgeister und stärkte für den Rückweg zum Ausgangspunkt.

Gaby und Klaus Pichler

 

11.02.2023

Das Smartphone als zuverlässiges und praktisches Wandernavi in jedem Terrain
Hier: Videos aus dem Vortrag als Erinnerungshilfe

  1. Intro und Anwendungsbeispiele

 

2. Bekannte Navigationshilfen

 

3. Positionsangaben verstehen und übermitteln können

 

4. Das Smartphone als potentielles Navigationsgerät – was braucht es dazu?

 

5. Das Smartphone in ein Navigationsgerät verwandeln

 

6. GPX-Daten im GPX-Viewer darstellen und freies Navigieren

 

7. Kleine Menü-Übersicht für den GPX-Viewer-PRO

 

8. Allgemeine Bemerkungen zum Umgang mit dem Smartphone-Navi

 

9. Zusammenfassung und Nutzung des Forums zum Stellen von Fragen und zum allgemeinen Austausch zum Smartphone-Navi – der einfachste Weg zu einer Lösung